Musik
Junge Musiker spielen klassische Musik in ihrer gesamten Bandbreite. Vom Solisten bis zum Orchester.
Ort
Die Konzerte finden in der Regel im Kassiopeia-Saal des Festspielhauses Recklinghausen statt.
Zeit
Wie der Name bereits vermuten lässt: 11 Uhr. Das Programm entnehmen Sie bitte aus dem Menü.
Debut um 11: Konzerttermine
20. Februar 2021
Festspielhaus Recklinghausen, Kassiopeia-Saal, 11:00 Uhr. Daten für das nächste Konzert folgen in Kürze
Do you like it?
20. Februar 2021
Rathaus Recklinghausen – 16.30 Uhr Benefizkonzert Inner Wheel Club. Daten für das nächste Konzert folgen in Kürze
Do you like it?
20. Februar 2021
Programm:
Programm: Konstatin Paganetti (Bariton):
Robert Schumann – Liederkreis nach Eichendorff op. 39 (1840)
Enrique Carlsson (Violine), Joël Wöpke (Violoncello), K.M. Klaas (Klavier): Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur für Violine, Violoncello und Klavier op. 11’
Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll 1. Satu Modéré
Enrique Carlsson (Violine), Joël Wöpke (Violoncello), K.M. Klaas (Klavier): Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur für Violine, Violoncello und Klavier op. 11’
Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll 1. Satu Modéré
Do you like it?
20. Februar 2021
In der Veranstaltung von DEBUT UM 11 erklingen alle sechs (drei plus drei) Holzbläsersonaten der französischen Komponisten Camille Saint-Saëns (vor 100 Jahren verstorben) und Francis Poulenc. Um den Einschränkungen der Corona-Zeit gerecht zu werden, wird die Veranstaltung in zwei Teilkonzerte um 11 (A) bzw. 15 (B) Uhr aufgeteilt. In beiden Teilkonzerten werden aber alle vier jungen Solisten zu hören sein. Die 23jährige Düsseldorfer Flötenstudentin Eva Gillen (Foto) und die 22jährige Oboistin Anna Kopp (Foto) werden zum ersten Mal in Recklinghausen auftreten. Der 20jährige Klarinettist Armin Khihel (Foto), bereits 2020 einmal zu Gast beim DEBUT, reist diesmal aus seinem gegenwärtigen Studienort Leipzig an, und auch die Fagottistin Hannah Heim (Foto), zur Zeit Studentin in Würzburg, hat eine größere Anreise; sie war bereits 2018 beim Benefizkonzert von Inner Wheel in Recklinghausen aufgetreten. Die Klavierparts des ebenso virtuosen wie farbenreichen Programms teilt das Pianisten-Ehepaar Jay J. Wang und Rainer Maria Klaas unter sich auf; Klaas führt wie üblich durch das Programm
Do you like it?
20. Februar 2021
Programm – Septett - 21. März 2021 (120):
Camille Saint-Saëns (1835-1921). La muse et le poète e-Moll für Klaviertrio op. 132 (1910) 17’.
Der Schwan (aus Karneval der Tiere) für Violoncello und Klavier. 3’.
Der Elefant (aus Karneval der Tiere) für Kontrabass und Klavier 2’.
(evtl. Havanaise für Violine und Klavier?).
André Jolivet (1905-1974).
Concertino für Trompete (1948) .12’
Fassung für Trompete, Streichquintett und Klavier.
Violine: Severin Schmid.
Violoncello: Lorraine Buzea.
Viola: Claudio Laureti.
Bass : Lars Radloff ( ?).
Violine : NN.
Trompete: Alisson Ricardo Medeiros.
Klavierparts: Jay J. Wang, Rainer Maria Klaas.
Moderation: Rainer Maria Klaas.
Do you like it?
20. Februar 2021
RiVer steht für „Risiken erkennen, vernetzt handeln“. Konkret geht es um die Betreuung von Kindern, deren Eltern sucht- oder psychisch krank sind – oder beides. Mit dem Erlös des diesjährigen Benefiz-Konzertes wollen wir das Projekt „Ri-Ver“ unterstützen.
Do you like it?
13. Februar 2020
Ein Septett-Programm wie das heutige stellen wir Ihnen im DEBUT zum ersten Mal vor. Mal mit, mal ohne Klavier, mit oder ohne Fagott bzw. Kontrabass: Für Abwechslung ist mit Musik zwischen 1828 und 2020 reichlich gesorgt, zumal das taufrische Werk von Michael Em Walter eine Uraufführung sein wird. Sieben Studierende des Dortmunder Orchesterzentrums aus sechs Ländern freuen sich auf ihren ersten Auftritt in Recklinghausen.
Do you like it?