Auswahlkonzert zum Förderpreis 2022/23.
Das DEBUT UM 11 stellt am Sonntag, 13. Februar, um 11 Uhr im Kassiopeia-Saal des Ruhrfestspielhauses vier jungen Solistinnen und Solisten verschiedener Instrumente vor. Die Nachwuchskünstler spielen nicht nur ein virtuoses und abwechslungsreiches Konzertprogramm, sondern bewerben sich zugleich um ein Stipendium, das nach mehr als zweijähriger Pause wieder einmal ausgelobt wird: 4.800 Euro, verteilt auf zwölf Monatsauszahlungen, kann die Gewinnerin oder der Gewinner für sich verbuchen. Es bewerben sich: der Mönchengladbacher Klarinettist Armin Khihel, Jahrgang 2001, Schüler von Martin Bewersdorff in Düsseldorf und derzeit von Johannes Gmeinder in Leipzig. Ebenso die Marler Pianistin Anna Karácsonyi, geboren 2002, Studentin von Barbara Szczepanska in Zürich. Sowie die Dattelner Harfenistin Karlotta Haydn, Jahrgang 2001, studiert an der Essener Folkwang-Universität bei Manuela Randlinger-Bilz. Und der Cellist Manuel Lipstein aus Bergisch Gladbach, ebenfalls 2001 geboren, war Schüler von Maria Kliegel und studiert jetzt in Frankfurt am Main bei Frans Helmerson. Alle vier Kandidatinnen und Kandidaten werden den den von ihnen gewählten Stücke zudem ein eigens für den Wettbewerb komponiertes Pflichtstück des Münsteraner Komponisten Ulrich Schultheiss uraufführen, der unter dem Titel „Mosaik“ vier thematisch verwandte Stücke für die vier Instrumente geschrieben hat. Die insgesamt fünfköpfige Fachjury – Prof. Michael Rische, Klavier, Aachen, Bernhard Schwarz, Violoncello, Dortmund, Andreas Weiss, Flöte, Bochum, Sonja Jahn, Harfe, Dorsten - unter dem bewährten Vorsitz des Dortmunder Musikwissenschaftlers Dr. Jan Boecker, seit vielen Jahren Pressechef des Dortmunder Konzerthauses, wird nach ihrer Beratung das Ergebnis des Wettbewerbs am Ende der Vorstellung mitteilen. Auch das Publikum kann sich in getrennter Abstimmung für eine Favoritin oder einen Favoriten entscheiden. Die Klavierbegleitung des Klarinettisten und des Cellisten wie auch die Moderation des Programms übernimmt wie gewohnt Rainer Maria Klaas.