Der Inner Wheel Club Recklinghausen-Marl veranstaltet sein traditionelles Benefiz-Konzert in diesem Jahr erstmalig im Festspielhaus Recklinghausen. Der Erlös wird dem „Pflegeverein für behinderte Menschen e.V.“ mit Schwerpunkt Therapeutisches Reiten zugute kommen. Gleichzeitig bietet das Konzert jungen, talentierten Künstlern eine Plattform, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Pflegeverein für behinderte Menschen e.V. Marl (PBM e.V.) betreibt im Marl das Therapiezentrum Hof Feuler. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Angebot des Therapeutischen Reitens. Das sachkundig eingesetzte Pferd bietet Chancenverbesserungen für Menschen mit Handicaps, wie z.B. der Umgang mit Ängsten, Förderung von Vertrauen, Erfahrungen von Selbstwertgefühl, Aufb au von Konzentration, sensorische Integration, motorische und muskuläre Stimulation u.v.m.
Der Begriff „Therapeutisches Reiten“ wird als Oberbegriff verstanden und gliedert sich auf in drei Fachbereiche:
- Medizin(Hippotherapie)
- Pädagogik(Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd)
- Sport(Reiten als Sport für Menschen mit Handicaps)
Das Therapiezentrum Hof Feuler ist in der glücklichen Lage, alle drei Bereiche anbieten zu können. Aus diesem Grunde ist der Erhalt und die Zukunft des Therapiezentrums nach wie vor ein großes Thema, denn wöchentlich kommen ca. 300 Patienten/innen und Klienten/innen zur Therapie.
Barbara Lau
1. Vorsitzende des PBM e.V.
Die Förderung und Unterstützung von Menschen mit Handicap ist nicht nur eine medizinische sondern auch gesellschaft liche Aufgabe. Hier möchte
der Inner Wheel Club mit Ihrer Hilfe seinen Beitrag leisten.
Programm:
Claude Debussy (1862-1918)
Première Arabesque E-Dur
Für Harfe arrangiert von Henriette Renié (1875-1956)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Thema und Variationen g-Moll
Für Harfe arrangiert von Hans Joachim Zingel (1904-1978)
Marcel Tournier (1879-1951)
Au matin. Konzertetüde für Harfe
Ekaterina Walter-Kühne (1870-1931)
Fantasie über Themen aus Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ für Harfe
Nancy Gustavson (1920-1996)
Great Day für Harfe
Pause
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Grave und Fuga aus der Sonate Nr. 2 a-Moll für Violine
solo BWV 1003
Henri Wieniawski (1835-1880)
Fantaisie brillante über Motive aus Gounods Oper „Faust“ für Violine und Klavier op. 20
Ronja Ehrbar, Harfe
Peter Son Goetz, Violine
Rainer Maria Klaas, Klavier
Karten: 20,00€ incl. Finger food
Klavier und Moderation: Rainer Maria Klaas