Recklinghausen

2. Dezember 2024

05. Januar 2025, 11:00 Uhr

Mit zwei erst 17-jährigen Musikern startet das DEBUT UM 11 am 5. Januar um 11 Uhr im Kassiopeia-Saal des Ruhrfestspielhauses in das neue Jahr. Die 2008 geborene Pianistin Victoria Peters aus Xanten, Gewinnerin des Dortmunder van-Bremen-Wettbewerbs und des Ratinger Trimborn-Förderpreises, wird u. a. an der Dommusikschule ihrer Heimatstadt ausgebildet. Sie spielt virtuose Werke von Claude Debussy (Suite „Pour le piano“), György Ligeti (Etüde „Fanfares“) und Frédéric Chopin (Ballade g-Moll). Ebenfalls noch vor dem Abitur steht der Dortmunder Bariton Eike Wattenberg. Er ist Schüler von Jens Hamann und Mitglied des Jugendonzertchores der Dortmunder Chorakademie. Der Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ singt Arien und Lieder von Joseph Haydn („Jahreszeiten“), Jean Sibelius („Der Jägerknabe“), Richard Strauss („Ach weh mir unglückhaftem Mann“) und Francis Poulenc („Les gars qui vont à la fête“). Aus Südkorea stammt die 23jährige Klarinettistin Seunghyun Ellen Ko, Studentin von Nicola Jürgensen an der Folkwang-Universität in Essen. Sie gestaltet ihr Recklinghäuser Debut mit einem Sonatensatz von Wolfgang Amadeus Mozart und den beliebten Fantasiestücken op. 73 von Robert Schumann. Am Klavier begleitet wie gewohnt Rainer Maria Klaas, der auch als Moderator durch das Programm führt. Anmerkung: Das Instrument des Jahres 2025: die menschliche Stimme, wurde bei der Programmgestaltung auch berücksichtigt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Reservierung bis spätestens 28. Dezember 2024 an: info@debut-um-11.de (Telefon 02361 23702). Keine freie Platzwahl Eintrittskarten werden chronologisch nach Eingang vergeben und per Mail versendet. Der Förderverein DEBUT UM 11 freut sich auf Ihren Besuch!
20. Januar 2025

16. Februar 2025, 11:00 Uhr

Mit klanglich reizvollen Raritäten wartet das DEBUT UM 11 am 16. Februar 2025 um 11 Uhr im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses auf: Den Anfang macht die 24-jährige polnische Kontrabassistin Anna Swoboda (Foto) aus der Klasse des renommierten Düsseldorfer Professors Rick Stotijn. Die Virtuosin spielt, am Klavier vom künstlerischen Leiter der Reihe, Rainer Maria Klaas, begleitet, eine Sonate des tschechisch-jüdischen Komponisten Karel Reiner (1910-1979) sowie die Elegie in es-Moll des Russen Sergej Rachmaninow aus dem Jahre 1892. Zum ersten Mal in der 33-jährigen Geschichte des DEBUT erklingt sodann ein Programmteil für Blockflöte solo. Die 18-jährige Münsteranerin Theresia Volbers (Foto), seit kurzem Studentin von Tabea Debus an der Hannoveraner Musikhochschule, hat Stücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert von Jacob van Eyck bzw. Johann Sebastian Bach ausgewählt. Ein Höhepunkt ihrer Darbietungen wird sicher das Werk „Außer Atem“ des Münchner Komponisten Moritz Eggert aus dem Jahre 1995 sein, in dem sie drei verschiedene Blockflöten einsetzen muss, teilweise zwei davon gleichzeitig. Den Abschluss des abwechslungsreichen Programms bildet der Auftritt des Ukrainers Mykhailo Aleinikov (Foto), Schüler von Sigrid Althoff und Gabriele Leporatti. Der 2022 mit der Familie kriegsbedingt aus der Ukraine geflüchtete Pianist spielt einen Sonatensatz von Joseph Haydn, die Etude-tableau es-Moll op. 35 Nr. 5 von Rachmaninow sowie das beliebte Scherzo in b-Moll op. 31 von Frédérich Chopin. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Reservierung bis spätestens 08. Februar 2025 an: info@debut-um-11.de (Telefon 02361 23702). Keine freie Platzwahl Eintrittskarten werden chronologisch nach Eingang vergeben und per Mail versendet. Der Förderverein DEBUT UM 11 freut sich auf Ihren Besuch!
17. Februar 2025

23. März 2025, 11:00 Uhr

Wieder einmal können wir Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Klassik, Romantik und gemäßigter Moderne bieten. Auf die hochbegabte Oboistin wurden wir übrigens durch einen Hinweis einer unserer treuen Zuhörerinnen aufmerksam. Elena Klaas, in Recklinghausen geboren, tritt zum dritten und – altersbedingt – wohl auch letzten Mal im DEBUT auf. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Reservierung bis spätestens 15. März 2025 an: info@debut-um-11.de (Telefon 02361 23702). Keine freie Platzwahl Eintrittskarten werden chronologisch nach Eingang vergeben und per Mail versendet. Der Förderverein DEBUT UM 11 freut sich auf Ihren Besuch!
10. März 2025

31. August 2025, 11:00 Uhr

Nach der Sommerpause 2025 präsentiert Ihnen Debut um 11 das Amelio Trio mit einem Programm mit Werken von Haydn, Ives und Brahms. Nach bedeutenden Auszeichnungen, wie dem zweiten Preis des renommierten ARD Musikwettbewerbs 2023 in München, dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 und dem ersten Preis beim Internationalen Schumann-Kammermusikpreis Frankfurt 2022, gelang dem Amelio Trio der Einstieg in eine internationale Karriere. Das 2012 gegründete Trion hat sich daher sowohl im nationalen Musikleben als auch international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Freuen Sie sich schon jetzt auf eine erstklassige Darbietung. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Reservierung. info@debut-um-11.de Tel.: 02361 23702 Keine freie Platzwahl Eintrittskarten werden chronologisch nach Eingang vergeben und per Mail versendet. Der Förderverein DEBUT UM 11 freut sich auf Ihren Besuch!